- Psychotherapeutische Beratungsstelle an der ESG
Ev. Studierendengemeinde für Studentinnen und Studenten
Poststraße. 12, 72072 Tübingen, Tel. (0 70 71) 2 50 66
Sprechzeiten nach Vereinbarung
E-Mail: schuldt.praxis@t-online.de
www.schuldt-praxis-institut.de
Das psychotherapeutische Beratungsangebot umfasst:
- einmalige Informations- und Orientierungsgespräche
- befristete Beratungsangebote in schwierigen Studien- und Lebenssituationen (Krisenintervention)
Dieses Angebot wird freundlicherweise von der Evangelischen Akademikerschaft unterstützt.
Anlässe können sein:
- blockierender Entscheidungsdruck, Versagensängste bei Leistungsanforderungen, überforderndem Prüfungsstress
- unlösbar erscheinende Probleme in Beziehungen (z. B. bei Trennungen)
- Selbstwertprobleme, Ängste, Suchtverhalten, psychosomatische Beschwerden
- Aufbrechen grundsätzlicher Lebens- und Sinnfragen
- Isolierung von der Außenwelt, selbstdestruktive Tendenzen
- Wunsch, durch psychotherapeutische Hilfe die persönliche Entwicklung zu fördern
Das Besondere dieses Beratungsangebotes ist der leichte Zugang
- das psychologische Beratungsangebot ist für Studierende aller Fakultäten offen
- die psychotherapeutische Hilfe setzt da ein, wo die/der Studierende mit ihren/seinen Fragen und Problemen steht
- die Inhalte und Formen der Hilfen werden auf einer partnerschaftlichen Ebene miteinander ausgehandelt. Die Selbstheilungskräfte können durch die therapeutische Begegnung erschlossen und nutzbar gemacht werden.
MitarbeiterInnen dieser Stelle:
Dipl. Soz. Päd. Karl-Heinz Schuldt; Transaktionsanalytiker und Psychotherapeut
Uschi Oesterle, in fortgeschrittener Ausbildung zur Transaktionsanalytikerin
Angelika Volkmann, Transaktionsanalytikerin, Theologin
Verfahren und Gedankengut aus anderen psychotherapeutischen Schulen werden in die Arbeit einbezogen.
Trägerschaft:
Dieses Beratungsangebot ist der ESG zugeordnet und wird dort inhaltlich mitgetragen. Die Finanzierung erfolgt zu 2/3 über die Ev. Akademikerschaft. 1/3 muss über Spenden finanziert werden.
Kosten/Selbstbeteiligung der Studierenden:
Eine Beteiligung an den Kosten im Sinne von „Eigeneinsatz“ ist erwünscht (10 Euro). Die Hilfeleistung wird jedoch auf keinen Fall an der Unmöglichkeit einer Kostenbeteiligung scheitern.
Bankverbindung:
Unter dem Stichwort „Psychologische Beratung an der ESG“ können Beiträge und Spenden überwiesen werden auf das Konto des Ev. Studentenpfarramtes. Kreissparkasse Tübingen (BLZ 641 500 20); Konto-Nr.: 73044